Jedes Jahr wieder nehmen wir uns vor, ab Januar alles anders zu machen. Gesünder zu essen, mehr Sport zu treiben. Doch, Vorsätze einzuhalten ist meist schwer. Sie erfordern tiefgreifende Verhaltensänderungen.
Meist lassen wir das Jahr nochmal Revue passieren.. Dabei erinnern wir uns eher an negative Dinge, als an positive.. Habe ich meine Ziele erreicht? War ich oft genug beim Sport?
Wir konzentrieren uns eher darauf, wegen welchen Situationen wir uns schuldig gefühlt, oder Momente, die wir versäumt oder nicht zu unserer Zufriedenheit erledigt haben.
Dabei sollten wir auch das Positive in diesen Zeiten sehen. Es sind Erfahrungen, die wir dadurch machen dürfen.
Aber nun müssen wir uns auf das neue Jahr konzentrieren, damit wir zuversichtlich und strukturiert ins Jahr 2018 starten können.
Ich zeige euch nun ein paar Tipps auf, welche Neujahrsvorsätze sinnvoll sind.
Verreise mindestens einmal im Jahr irgendwo hin, wo du noch nie warst. London, Dubai, Österreich? Wenn du den Ort noch nie bereist hast, wird es Zeit! Auch wenn es nur ein Wochenend-Trip sein sollte.. Du wirst nicht nur an der Welt, sondern auch an dir neue Seiten entdecken.
Lerne öfters mal „Nein“ zu sagen. Wenn andere dich immer wieder um etwas bitten, das du aber gar nicht tun willst, sag „nein“. Wenn sich jemand öfters von dir Geld leihen möchte, ohne es je wieder zurückzuzahlen, sag „nein“. Sag „nein“, zu Ablenkungen. Sag „nein“ zu kleineren Wünschen, Verlockungen, Aufgaben, wenn sie dich von großen Wünschen und Aufgaben ablenken.
Setz‘ dir realistische und konkrete Ziele. Schwammige Formulierungen helfen nicht dabei. Dabei sind kleinere Etappen sinnvoller und besser umzusetzen, als größere. Nichts demotiviert mehr, als wenn du merkst, dass die Ziele viel zu groß und „unerreichbar“ sind.
Sei‘ nicht so streng mit dir selber. Vorsätze wie „Ab morgen esse ich keine Süßigkeiten mehr“ sind meist schwer, langfristig umzusetzen. Lieber solltet ihr, nach und nach euren Zielen näher kommen. Falls ihr einen Vorsatz nicht sofort umsetzen könnt, verzeiht euch den Rückschlag. Fehler sind menschlich. Wenn wir es dann doch geschafft haben, können wir umso stolzer sein, wieder aufgestanden zu sein.
Handy weg! In der Mittagspause starren alle auf ihr Handy, anstatt sich zu unterhalten. ich muss zu geben, ich mache das nicht anders. Doch nichts verschlingt so viel Zeit wie Facebook und Co. Natürlich ist das Handy aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Aber wenn man die Online-Zeit reduzierst, hat man den Kopf für wichtigere Dinge frei, die einem besser tun.
Einen Plan B haben. Wenn du gerne draußen trainierst oder läufst, dir das Wetter aber zu schlecht ist, dann gibt es keine Ausreden. Dann muss das Fitnessstudio neben an herhalten, oder du besorgst dir ein paar Fitness Geräte für dein Zuhause. Sportübungen mit Springseilen, Gymnastikbällen oder praktische Hanteln können dich auch zum Schwitzen bringen. Tolles Fitness Equipment findet ihr zum Beispiel bei Gorilla Sports.
Lies mindestens ein Buch pro Monat. Du hast das Gefühl, du hast nie Zeit zum Lesen, obwohl du es dir immer wieder vornimmst? Nimm dein Buch über all mit hin. Die fünf Minuten, die du auf die Bahn wartest, kannst du nutzen, um zu lesen, anstatt auf dein Handy zu schauen.
Erkenne emotionale Beweggründe! Wenn du Vorsätze dauerhaft umsetzen möchtest, musst du auch hinter den Veränderungen stehen, die dafür notwendig sind. Die Ziele müssen emotional sein, so dass wir sie langfristig verfolgen können. Meistens sagen uns Freunde oder die Familie, was sie sich von uns für die Zukunft wünschen. Doch wir müssen es selber wollen! Wir werden nie ein Ziel erreichen, wenn wir nicht selber dahinter stehen. Du musst dir klar darüber werden, was du selber willst, und nicht, was andere von dir erwarten.
Was sind deine Neujahrsvorsätze?
„Frisch und voller Möglichkeiten liegt es noch vor uns, wie ein unbeschriebenes Blatt können wir den Inhalt und die Marschrichtung neu definieren.“
Eure Josephina