Ich liebe Käsekuchen! Und da ich schon seit gefühlt einem Jahr keinen mehr gegessen habe, dachte ich mir, es ist an der Zeit dies zu ändern. Durch meine Glutenunverträglichkeit habe ich mein Rezept etwas umgewandelt. Und voilá: Der Käsekuchen ist einfach der Wahnsinn! Wunderbar im Geschmack, ganz zu schweigen vom köstlichen Aussehen. Findet ihr nicht auch?
Zutaten:
- 500g Magerquark
- 1/2 Packung glutenfreies Vanillepuddingpulver
- 62g Maisgrieß/Polenta
- 125g Butter
- 100g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- eine Prise Salz
- 20g Ei-Ersatz mit 80ml Wasser (=entspricht 2 Eier) von kokku*
- ein kleines Bund Lavendel aus dem Garten
Zubereitung:
- Teig herstellen Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Den Ei-Ersatz mit dem Wasser mischen und kurz stehen lassen. Das Puddingpulver und den Maisgrieß, sowie das Vanillemark zu der Butter-Zucker-Mischung hinzugeben. Zum Schluss die Eier und den Magerquark hineingeben.
- Backen Den Teig in eine kleine Springform geben und bei circa 170° Grad Umluft 1 Stunde backen. Danach bei leicht geöffneter Backofentür den Käsekuchen auskühlen lassen. Sobald er erkaltet ist, könnt ihr in aus der Springform lösen und mit frischem Lavendel anrichten.
Eure Josy
P.S.: Die süße Kanne und der dazu farblich abgestimmte Löffel gibt es bei Butlers*!