„Unter Lernen versteht man den absichtlichen und den beiläufigen, individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Aus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens aufgrund von Erfahrung oder neu gewonnenen Einsichten und des Verständnisses aufgefasst.“
Da ich momentan mitten im Abitur stecke, habe ich auch zurzeit nichts weiteres zu tun, als zu lernen, lernen und achja zu lernen. Daher habe ich hier einige Tipps für euch, die euch ein effektives und erfolgreiches Lernen ermöglichen sollen. 🙂
- Erstellung eines Zeitplans
Bevor man überhaupt anfängt zu lernen, solltet ihr euch einen Überblick über den gesamten Lernstoff verschaffen. Dies könnt ihr durch das Ordnen von Blättern, Büchern etc. erreichen. Ihr geht hierbei wie bei einem Stundenplan vor: Jeden Tag wird also ein anderes Themengebiet erarbeitet. Dabei solltet ihr euch natürlich auch freie Zeit einteilen. - Lernzettel
Zunächst geht ihr alle Themengebiete und deren Texte durch und streicht euch mit einem Marker das für euch wichtige an. Danach schreibt ihr euch die Informationen in euren eigenen Worten auf Zetteln auf. Diese könnt ihr dann so gestalten, wie ihr möchtet. Mir haben am besten Farben dazu geholfen, die Informationen besser aufzunehmen. Das ist natürlich bei jedem anders. - Lernzeit finden
Eine Studie zeigt, dass sich bei den meisten Menschen der Biorhythmus so eingestellt hat, dass die Leistungshoch-Phasen am Vormittag und am späten Nachmittag liegen. Es gibt aber auch Menschen, die wesentlich effektiver spätabends oder nachts pauken. Daher ist es wichtig, die individuell richtige Lernzeit für sich zu finden. Wichtig ist es jedoch, etwa alle zwei bis drei Stunden eine kleine Lernpause einzulegen. - Lernumfeld
Es ist wichtig, ein passendes Umfeld zum Lernen zu schaffen. Zunächst sollten eure Freunde wie Fernseher, Radio, Smartphone und PC ausgeschaltet sein – und während der Lerneinheit auch bleiben! Ausreichend Licht ist wichtig, um die Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern. Der Schreibtisch sollte am besten aufgeräumt sein, wenn ihr an ihm lernt. Regelmäßiges Lüften des Raumes ist dabei auch sinnvoll ist. Da ich eher ein auditiver und haptischer Lerntyp bin, hilft es mir beim Lernen in meinem Zimmer oder auch in unserem Haus herumzugehen und dabei mir die Lernzettel laut vorzutragen. Welcher Lerntyp bist du?
- Karteikarten
Für das langfristige Einprägen von Definitionen eignen sich für mich auch das Lernen mit Karteikarten. Dabei schreibe ich Begriffe, Formeln oder Fragestellungen auf, die noch nicht sicher sitzen. Danach gehe ich den Kartenstapel solange durch, bis sich alle Lerninhalte in meinem Gehirn verfestigt haben und sofort abrufbar sind. - Sich abfragen lassen
Um sicher zu gehen, dass ich jedes Thema richtig gelernt und verstanden habe, lasse ich mich ab und zu von meiner Mutter und meinem Freund abfragen. Dadurch lässt sich kontrollieren, ob euch das Thema schon liegt oder wo eure Schwierigkeiten sind. Mich motiviert es jedes Mal, wenn ich die Inhalte auswendig vortragen kann und auch erklären kann.
Wie lernt ihr am besten? Was sind eure Tipps zum effektiven Lernen?
Eure Josy
Nicht mehr lange, dann hast du es geschafft.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt 🙂
LikeLike
Deine Tipps sind wirklich sehr hilfreich.
Ich schreibe mir zuerst immer eine kurze Liste mit den Themen. Diese To-Do-Liste kann ich dann abarbeiten. Am besten lerne ich, wenn ich mir Lernzettel schreibe und Mind Maps (z.B. in Bio) zum Verständnis erstelle. Dann geht es ans auswendig lernen… deinen Karteikarten-Tipp werde ich mir auf jeden Fall merken. Super Idee! Ich wünsche dir noch ganz viel Erfolg!
Ganz liebe Grüße!
xxMaj-Britt
https://majstatement.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Ja stimmt, das ist auch gut. 🙂 Und Mind Maps sind auch sehr hilfreich! Gerne! Und Dankeschön :-* Liebe Grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Josy! Ich lerne für meinen Teil am besten, wenn ich etwas gelernt habe und es dann nochmal jemanden erklären muss. Dann fallen wir auch noch Lücken auf, die noch da sind. Lernpläne habe ich ausprobiert. Ich komm mit sowas nur zurecht, wenn sie vorgegeben sind, selbst geschriebene Pläne halte ich nur schwer ein. Woran das liegt, weiß ich nicht :)hab ein tolles Weihnachtsfest,
Liebe Grüße Änschie
LikeGefällt 1 Person