Werbung*
„Die Seele kann erst dann so richtig baumeln,
wenn auch das Herz einen Platz gefunden hat,
wo es zur Ruhe kommen kann.“
Nun liege ich gerade im Bett, das Fenster weit geöffnet, höre genau das Rauschen der Blätter im Wind und frage mich „Wo ist eigentlich mein Zuhause?“. Ist Zuhause wirklich nur die Wohnung oder das Haus, wo man wohnt? Oder sind es Umgebung, die Familie oder Freunde?
Es sind unsere Wurzeln. Zuhause ist ein Ort, an dem man ein Grundgefühl von Geborgenheit spürt. Die Verbindung von räumlicher und sozialer Sicherheit. Oft sind es Orte, mit denen uns emotional etwas verbindet. Zum Beispiel, der Ort, an dem wir aufgewachsen sind oder an dem wir unsere eigene Familie gründen. Da, wo man viele Menschen kennt, die einem wichtig sind. Beim „Zuhause“ spielen die Gefühle und Menschen eine große Rolle. Zuhause ist ein Ort, an den wir schöne Erinnerungen haben. Dabei besetzen wir die Orte mit unseren Geschichten und Gefühlen und machen diese zu vertrauen Orten.
Ich fühle mich zuhause, wenn ich Menschen um mich herum habe, die mich die Zeit vergessen lassen, egal ob es das gemeinsame Essen oder einfach das Zusammensitzen ist. Einfach da, wo ich abschalten kann und ich, einfach ich selber sein kann. Das muss nicht ZuHAUSe sein, das kann ein beliebiger Ort sein. Hauptsache ich kann meinen Gefühlen freien Lauf lassen – lachen und weinen.
Zuhause fühle ich mich auch, wenn ich Sport mache. Beim Joggen merke ich wie gut mir jeder Schritt tut und das macht mich glücklich. Ich fühle mich frei.
Auch das Fitnessstudio ist mein Zuhause geworden. Dort kann ich meine Grenzen austesten und über diese hinaus gehen.
Aber auch im Urlaub, wenn es Zeit wird, wieder abzureisen, merke ich dieses Stechen in meinem Herzen, weil ich mich an diesen Tagen an dem Ort Zuhause gefühlt habe und dort die Seele baumeln lassen konnte.
„Zuhause ist da, wo ich ganz ich selber sein kann. Das muss kein Ort sein, denn ich kann mich auch in der Fremde Zuhause fühlen wenn vertraute Menschen bei mir sind, die mich spüren lassen: Ich bin geliebt, egal was ich tue und woher ich komme. Oder ich fühle mich in schöner Musik Zuhause Und ganz besonders fühle ich mich Zuhause, wenn ich tanze.“
„Zuhause bin ich in erster Linie, wenn ich bei meiner Familie bin. Da fühle ich mich geborgen und kann ohne Bedenken einfach nur ich sein. Deshalb kann mein familiäres Zuhause auch weit weg von meinem Wohnort sein.
Mein Zuhause in der Welt teile ich mit vielen verschiedenen Menschen.
Welt-Zuhause fühle ich mich bei meinen Freunden, im Volksparkstadion, in der Staatsoper oder wenn ich Musik mache oder höre.
Mein ZuHAUSe ist das Haus, in dem ich seit ich auf der Welt bin, wohne. Auch wenn meine Familie nicht da ist, finde ich in diesem Zuhaue Schutz und Sicherheit.“
Jetzt frage ich dich: Wo ist dein Zuhause?
In liebevoller Zusammenarbeit mit Lieferando*.