Jeder Tag ist eine Herausforderung. Doch du kannst das Leben führen, das du führen willst, einfach dadurch, wie du es lebst. Du musst anfangen, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Tu es für dich. Wenn du keine Hilfe benötigst, dann bitte auch nicht darum. Jeden Tag begegnen dir Herausforderungen, die deine Fähigkeiten fordern und deine Arbeit verbessern können. Allerdings ist es auch gut, Hilfe zu akzeptieren und zu wissen, wann man sie braucht.
Dabei solltest du selber herausfinden, was du wirklich vom Leben willst. Versuche herauszufinden, was dich glücklich machen würde. Die meisten Menschen denken, dass viel Geld zu grenzenloser Freiheit und Glück führt. Das mag auch so sein, allerdings muss man erst einmal drüber nachdenken, was man mit solch einer Geldsumme machen würde. Welche Dinge würde es vereinfachen, oder was würdest du tun, wenn Geld kein Ziel wäre? Wie würde man dann seine Zeit verbringen? Wie würde dein perfekter Tag aussehen? Die meisten würden wahrscheinlich den Strand am Meer bevorzugen. Aber nach einer Woche wären wir wahrscheinlich alle gelangweilt und haben einen Sonnenbrand? Also was, wann und wo würdest du arbeiten wollen? Was steht dir im Weg, um dein ideales Leben zu führen? Was benötigst du, um glücklich zu sein? Was und wer hindert dich daran? Wie kannst du das Hindernis bewältigen? Was hält dich davon ab? Meistens ist es nämlich nicht das Geld, was uns davon abhängig macht, bestimmte Dinge zu tun. Du ganz allein bist dein eigener Herr.
Wichtig ist es auch, dich mit Menschen zu umgeben, die du bewunderst. Vorbilder spielen dabei eine große Rolle. Es geht nicht darum, diese zu imitieren, sondern von ihnen zu lernen und dieses Verhalten auf das eigene Leben zu projizieren. Allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man sich ständig mit anderen vergleicht. Verbringe deine freie Zeit mit den Menschen, die du magst.
Du musst herausfinden, welche Dinge du möchtest und welche du brauchst, um dein Leben zu leben und dir eine eigene Zukunft zu schaffen. Bedürfnisse sind all die Dinge, die notwendig sind, um ein bequemes Leben zu führen. Dazu gehören Essen, ein Dach über dem Kopf und die medizinische Versorgung. Wünsche können zum einen das Reisebudget, Bücher oder Spiele sein, die deine Lebensqualität verbessern können.
Doch über Nacht findest du wohl kaum das Glück oder die Freiheit, welche du dir wünschst. Du musst dich bemühen, um das zu bekommen, was du möchtest und die Umgebung finden, in der du dein Leben leben willst. Ein weiterer Schritt ist es, Arbeit zu finden, bei der du gerne früh morgens aufstehst. Denn du ganz allein bist für dein eigenes Leben verantwortlich. Setze Prioritäten.
Versuche auch neue Dinge auszuprobieren. Besuche neue Orte, probiere neue Sportarten oder iss etwas, was du dich noch nie getraut hast zu essen. Probiere also so oft wie es geht etwas Neues aus. Damit erweiterst du deinen Horizont.
Und egal, wie klein deine Erfolge sind, zelebriere sie. Sei stolz auf dich selbst. Umso älter man wird, umso deutlicher wird es, dass das Einzige was einem im Weg steht und vom Glück und Freiheit abhält, man selbst ist.
Tag für Tag vollbringen wir dieselben Dinge und machen uns Gedanken, was andere Menschen von uns halten. Doch kümmere dich nicht allzu sehr darum, was andere Menschen von dir denken, da du die Meinung der anderen nicht kontrollieren kannst. Man kann nicht jeden zufriedenstellen. Denn ab dem Moment, wo du versuchst, es allen gerecht zu machen und so zu handeln, dann kannst du nicht frei sein. Zudem solltest du dich auf das Positive im Leben konzentrieren. Denke an deine Erfolge, und nicht an deine Niederlagen. Habe deinen Fokus auf die Freundschaft, Familie und Liebe. Nutze also jeden Tag und lebe das Leben, was du leben möchtest, nicht das, was ein anderer dir vorschreibt.
Außerdem musst du dich mit dem Geld und jedem möglichen Mangel daran abfinden. Viele Menschen assoziieren „viel Geld“ mit dem Wort Freiheit, aber die Einstellung in Bezug auf das Geld sagt viel mehr über die Freiheit aus als das Geld selbst. Du musst das Geld daher als Hilfsmittel ansehen. Lerne zu sparen und dein Geld zu verwalten.
Versuche Dinge zu vollbringen, die du gut kannst. Tausche dich mit den Menschen aus, die in manchen Dingen vielleicht besser sind als du. Um frei zu leben, ist es auch wichtig, aktiv zu sein. Beim Sport werden Endorphine freigesetzt, die dich glücklich machen. Suche dir also eine Sportart, die dir gefällt und die dir Spaß bereitet. Versuche öfters mal zu lachen und zu lächeln. Es stärkt dein Immunsystem und verbessert deine Stimmung.
Ganz wichtig: Genieße Spontanität und Überraschungen. Handle ab und zu impulsiv. Gestalte deinen Alltag hin und wieder abwechslungsreich. Gehe regelmäßig deiner Leidenschaft nach. Und tue etwas, das du aus vollem Herzen liebst.
Bist du frei?
P.S.: Bei den eisigen Temperaturen kann ich momentan nicht auf kuschelige Mützen verzichten. Umso bunter, desto besser. Eine riesige Auswahl findet ihr bei HutShopping. Neben den verschiedenen Mützen, gibt es dort coole Caps, Kopftücher und Schals.
Eure Josephina