„Schenk‘ mir Blumen!“

Werbung*

Kann man etwas nicht mit eindeutigen Worten sagen, so heißt es „Man sagt es durch die Blume“. Aus diesem Grund beschenken wir uns gegenseitig mit Blumen, weil diese eine Botschaft überbringen soll. Allerdings habe ich erst letztens von einer lieben Freundin erfahren, wie schade sie es findet, dass heutzutage immer weniger Blumen verschenkt werden. Und das stimmt. Blumen geraten immer mehr in den Hintergrund. Leider geht der „Brauch“ Blumen zu verschenken bei uns jungen Menschen immer mehr verloren..
Das sollten wir ändern! Auf Facebook habe ich neulich die Blumen-Group http://www.facebook.com/groups/BlumenGroup/ entdeckt, eine Gruppe für alle Blumenliebhaber, die hier offiziell den Wunsch äußern: „Schenk mir Blumen, denn ich freue mich darüber!“.

Blumen symbolisieren doch die Sprache der Liebe. Früher in der Schule hat man sich zum Beispiel Liebesbriefe ausgetauscht, um eine Botschaft zu überbringen.

Um dem Partner seine Liebe zu gestehen, muss man sich allerdings nicht andauernd was schenken. Allerdings sollte Liebe trotzdem das ganze Jahr über an der Tagesordnung stehen. Seinem Liebsten mit einem Blumenstrauß zu überraschen ist bedeutender als an einem Tag, wie dem Valentinstag, wo jeder Blumen erwartet, oder nicht? Ich finde es schöner, wenn man ab und zu unerwartet einen schönen Strauß bekommt, als wenn man darauf vorbereitet ist. Ich meine, wer liebt keine Überraschungen?

Und was wären schöne Momente und Zeichen der Sympathie ohne Blumen?
Und was würden wir jemanden schenken, wenn wir sicher sein können, dass es außer ein paar Ausnahmen jedem gefallen wird? Das ist wohl der Grund, wieso man jemanden Blumen schenkt.
Könnt ihr euch noch dran erinnern, als ihr als Kind einen kleinen Strauß Gänseblümchen mit nach Hause gebracht habt? Schon damals mochte ich Blumen besonders gerne.

Passend zur jetzigen Jahreszeit bekommt mir die andauernde Dunkelheit und der triste Anblick aus dem Fenster alles andere als gut. Deswegen hilft bei mir nur Licht und jede Menge bunte Farben in Form von Blumen. Ein herbstlicher Spaziergang durch den Wald kann mir dabei schon etwas Abhilfe verschaffen – ich atme einmal tief ein und nehme die bunten Farben der Blätter wahr.

Alleine der Anblick von bunt erstrahlenden Blumen löst in mir jede Menge Freude aus. Deshalb versuche ich viele Pflanzen am Arbeitsplatz zu platzieren. Sie verschaffen mir gute Laune und haben einen tollen Nebeneffekt. Unsere Produktivität sowie Kreativität steigen. Außerdem erhöht sich die Konzentrationsfähigkeit erheblich.

Meine Freundin hat mir erzählt, dass sie am liebsten Blumensträuße geschenkt bekommt, denn bei keinem Präsent hielt ihre Freude darüber so lange an, wie bei Blumen. Selbst nach etlichen Tagen freut sie sich über den Anblick des schönen Straußes.
Sie meint, dass keine Aufmerksamkeit ihr so schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubert wie ein paar Blumen. Mir geht es ebenso!

Es gibt also genügend Gründe, warum ihr euch, eurer Familie sowie Freunde mit Blumen  beschenken solltet. Worauf wartet ihr noch? Macht euren Liebsten oder euch selber eine kleine Freude und überrascht sie, wenn sie gar nicht damit rechnen.

IMG_3293IMG_3294IMG_3308

In liebevoller Zusammenarbeit mit Natürlich schöne Augenblicke*.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s