Ich habe eine Unverträglichkeit!

„Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kann im Allgemeinen als eine abnormale Reaktion des Organismus auf bestimmte Nahrungsmittelbestandteile verstanden werden. Es gibt Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Intoleranzen auf verschiedenste Bestandteile der Nahrung – auf Zuckerarten, wie beispielsweise Laktose oder Fructose, aber auch auf Histamin oder bestimmte Eiweißbestandteile der Nahrung. Hier ist jedoch begrifflich zu unterscheiden: Intoleranzen sind auf einen unzureichenden enzymatischen Verdauungsprozess zurückzuführen. Unverträglichkeiten auf Eiweißbestandteile sind eine überdurchschnittliche Reaktion des Immunsystems (meist aufgrund einer durchlässigen Darmschleimhaut).

DSC_2394DSC_2395

kiweno* ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Tests zur Selbstabnahme für Nahrungsmittelunverträglichkeiten spezialisiert hat. Durch eigene Betroffenheit von Unverträglichkeiten und jahrelanger Erfahrung in Forschung und Entwicklung entwickelte sich die Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell kiweno.

Das Portfolio umfasst aktuell zwei Tests zur Selbstabnahme und wird laufend erweitert. kiweno schafft Zugang zu hochwertiger und vormals kostenintensiver Labordiagnostik und geben den Menschen die Verantwortung für ihre Gesundheit zurück.“

In diesem Blogeintrag, erzähle ich euch über meine Unverträglichkeiten und beantworte euch folgende Fragen:

  1. Wie bin ich auf das Unternehmen kiweno* aufmerksam geworden?
  2. Wie verläuft der gesamte Vorgang des Tests?
  3. Wie lange dauert es, bis ich die Auswertung des Tests erhalte?
  4. Welche Unverträglichkeiten habe ich und wie gehe ich mit diesen um?
  5. Wo kann man sich weitere Hilfe suchen?
  6. Werde ich deshalb mit dem Bloggen von Rezepten aufhören?

Wie bin ich auf das Unternehmen kiweno* aufmerksam geworden?
Angefangen hat alles mit zahlreichen Besuchen bei Haut- und Hausärzten, da mein Hautbild sich immer mehr verschlechterte, obwohl ich genügend Sport machte und mich gesund ernährt habe. Diese stellten dann aber nichts anderes fest, als eine bakterielle Infektion, die mit Antibiotika und einer Creme verschrieben wurde. Keiner von denen war bereit, einen Lebensmittelunverträglichkeit bei mir durchzuführen, da sie ihrer Meinung standhielten. Die juckenden und großflächigen Ausschlage am Mund- und Kinnbereich wurden etwas besser. Die Ausschläge im Stirnbereich leider nicht und es tauchten wieder vermehrt Pickel auf. Auch klagte ich ständig mit Erschöpfung und Müdigkeit, die mittlerweile nicht mehr normal waren. Nach dem Essen, egal ob Frühstück, Mittag oder Abendbrot, hatte ich oft einen ein unangenehmes Vollegfühl.
Daraufhin habe ich im Internet nach seriösen Unternehmen gesucht, die sich auf Lebensmittelunverträglichkeiten spezialisieren, auch Tests durchführen und natürlich auch auswerten. kiweno fiel mir dabei sofort ins Auge, da sie neben den normalen Lebensmittelunverträglichkeittests, auch Histamintoleranz testen und auch bald Laktoseintoleranzen. Freundlicherweise wurde mir ein Test für Lebensmittelunvertäglichkeiten kostenlos zugeschickt.

Wie verläuft der gesamte Vorgang des Tests?
Ihr bekommt ein Nahrungsmittel Selbsttest zugeschickt, welches neben der Anleitung,  auch den Packungsinhalt, also Blutauffangröhrchen, sterile Lanzetten, Transportröhren, 2 Pflaster, 1 steriler Tupfer und 1 Code-Sticker sowie 1 Identifikationskarte, enthält. Es werden wichtige Hinweise genannt, der Packungsinhalt vorgestellt und die nächsten Schritte beschrieben, die ihr nacheinander durchführen müsst. Am schwersten war es für mich, die Lanzette fest auf den vorderen Teil der Fingerkuppe zudrücken und den Auslöser festzudrücken. Es hat mich viel Überwindung gekostet, mein Puls war gefühlt auf mindestens 200, aber nach einigem Hin-und-Her habe ich es geschafft, umso stolzer war ich danach. 😛 Er ist wirklich nur ein kleiner Pieks, also alles halb so schlimm!

DSC_2397

Wie lange dauert es, bis ich eine Auswertung des Tests erhalte?
Ich habe meinen Test sonntagabends durchgeführt und dann auch abends in den Briefkasten gesteckt, damit er früh morgens gleich mit der Post weggebracht wird. Da das Unternehmen in Österreich ihr Zuhause hat, betrug der Versand ungefähr 3-4 Tage.
Das Tolle ist, dass man direkt eine SMS bekommt, wenn das Paket bei denen eingetroffen ist. Mit Versand und der Auswertung hat der gesamte Vorgang etwa 1 Woche gedauert.

Welche Unverträglichkeiten habe ich und wie gehe ich mit diesen um?
Sobald du das Ergebnis der Auswertung feststeht, bekommst du eine Email, wo darauf hingewiesen wird, dass auf der Website dein Befund online gestellt ist. Nur du hast Zugang über einen Code zu diesen Werten!

Bildschirmfoto 2016-04-29 um 14.49.27Bildschirmfoto 2016-04-29 um 14.49.35Bildschirmfoto 2016-04-29 um 14.49.41

Es werden insgesamt 80 Lebensmittel getestet! Wie ihr seht, reagiere ich besonders auf Dinkel und auf Hühnerei stark unverträglich. Das sind bzw. waren die Auslöser von meiner ständigen Müdigkeit, Erschöpfung sowie den juckenden Hautausschlägen und Hautunreinheiten!
Nun heißt es für mich, Dinkel und Hühnerei für mindestens 3 Monate zu vermeiden. Die anderen glutenhaltigen Getreidearten sollten etwa nur alle 3-4 Tage in geringen Mengen eingenommen werden. Jedoch werde ich komplett auf glutenhaltige Produkte verzichten und auf glutenfreie umsteigen. Um das Hühnerei zu vermeiden, versuche ich vegane Alternativen zu finden. Ihr glaubt garnicht, in wievielen Produkten Eier (tierisches Eiweiß, Fremdprotein, Flüssig-Ei, Trockeneiweiß und Lecithin) enthalten sind, z.B. Sour Cream, Chips, Kuchen, Saucen, Suppen, Nudeln.. Komplettes Umdenken was die Ernährung betrifft!
Auch das Gluten ist in vielen Produkten enthalten, wo man es eigentlich gar nicht erwartet. Ich habe mich bereits damit auseinandergesetzt, viele Produkte ersetzt und natürlich auch viele Produkte aus meinem Alltag gestrichen. Mittlerweile bin ich seit gut einer Woche gluten- und eifrei und fühle mich um einiges wohler. Ob sich das Hautbild dadurch verbessert, wird sich in einigen Wochen zeigen. Ich werde demnächst ein Update zu meinen Unverträglichkeiten machen. Aufjedenfall hat mir dieser Test unheimlich weitergeholfen, um festzustellen, welche Unverträglichkeiten ich habe und welche Symptome diese auslösen. Ich kann es euch also wärmstens empfehlen, euch testen zu lassen!

Wo kann man sich weitere Hilfe suchen?
Nachdem bei mir die Unverträglichkeit festgestellt wurde, habe ich eine telefonische Ernährungsberatung meiner Krankenkasse durchgeführt. Dort konnte ich meine Fragen stellen und ein paar Tipps sammeln. Aber auch auf der kiweno Website und deren Blog findet man tolle Rezeptideen und Informationen zu den verschiedensten Unverträglichkeiten.
Vorallem solltet ihr Kontakt zu euren Ärzten aufnehmen und denen euer Ergebnis mitteilen, damit sie auf dem neusten Stand eurer Gesundheit sind.

Werde ich deshalb mit dem Bloggen von Rezepten aufhören?
Definitiv nein! Es gibt genug Menschen auf der Welt, die, wie ich auch, davon betroffen sind. Einigen kann ich vielleicht sogar ein paar Anregungen geben.
Ich möchte deshalb auf gluten- und eifreie Rezepte umsteigen, egal ob süß oder herzhaft. Die Zutaten können aber auch durch normale Eier oder Mehl ersetzt und können so von jedermann durchgeführt werden. Seid gespannt! Mich würde interessieren, ob ihr auch an Unverträglichkeit leidet. Wenn ja, dann lasst es mich in den Kommentaren wissen!

DSC_2392

 

Falls ihr Interesse habt, auch einen Lebensmittelunverträglichkeitsstest durchführen zu lassen, bekommt ihr mit dem Code josephinasblog einen kleinen Rabatt auf eure Bestellung bei kiweno!
Eure Josy

 

 

 

In freundlicher Zusammenarbeit mit kiweno.

8 Kommentare

  1. Ich habe eine ähnlichen Test vor ca. 6 Wochen gemacht (allerdings bei einem Homöopathen) und verzichte seitdem auch auf Gluten und nehme weniger Früchte und rohes Gemüse zu mir 🙂 auch ich habe dadurch schon Besserungen festgestellt und finde es total cool das du gerade das gleiche anfängst 🙂 allerdings sollte man ja solche Tests immer mal wieder machen da sich soetwas auch schnell wieder ändert 🙂 vor allem wenn man darauf komplett verzichtet kann es sein das man das Lebensmittel später wieder super verträgt 🙂 ich bin in einer Woche dann wieder bei meinem Homöopathen und wir werten aus was sich verbessert hat 😀

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das aufjedenfall! Bei manchen ist es ja auch nur ein kurzer Zustand, wo man auch bestimmte Produkte verzichten muss. Deshalb werde ich den Test aufjedenfall in 3 Monaten wiederholen und dann schauen, ob die Unverträglichkeit noch vorhanden! Ist ja interessant mit dem Homöopathen.. Testet der das mit Blutabnahme oder Prick-Test? Oder wie kann ich mir das vorstellen? 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. Hey 🙂 Ich habe vor kurzem auch so einen Test gemacht, allerdings bei einem Arzt. Genaueres dazu kannst du hier lesen: https://christinaliebt.wordpress.com/2016/04/18/gluten-milch-und-andere-feinde/
    Da ich auch auf Gluten verzichten soll findest du auf meinem Blog schon einige (und in Zukunft noch viele weitere) glutenfreie Rezepte 🙂 Allerdings hab ich nicht alle glutenfreie Rezepte im Titel als glutenfrei gekennzeichnet, also einfach mal schmökern, falls es dich interessiert! Ich freu mich schon auf deine weitere Beiträge 🙂
    Liebste Grüße, Christina

    Gefällt 1 Person

  3. Ich habe durch eine Blut-Untersuchung beim Hausarzt (Kostenübernahme durch Krankenkasse) herausgefunden, dass ich Zöliakie habe. Ich muss mich also lebenslang glutenfrei ernähren. Daher habe ich auf meinem Blog http://www.landherzen.de nur glutenfreie Rezepte! Drücke Dir die Daumen, dass Deine Unverträglichkeiten wieder verschwinden! Liebe Grüße, Kerstin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s